Halbzeit OÖN-Börsespiel
ANPFIFF ZUR ZWEITEN HALBZEIT BEIM OÖN-BÖRSESPIEL

Bis Ende März können Sie noch mitmachen und Ihr Geschick an den Finanzmärkten testen. Auch Neueinsteiger haben noch die Chance auf attraktive Preise.

3, 2, 1, GO!

Bei einem Fußballmatch kann sich das Spiel in der zweiten Halbzeit noch komplett drehen. Ähnlich ist es auch beim OÖN-Börsespiel, das diese Woche die erste Halbzeit beendet. Noch ist genügend Zeit, um in der Rangliste ganz nach vorne zu klettern.

Was bisher geschah

Nvidia, einer der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Personal Computer, Server und Spielkonsolen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien ist die meistgehandelste Aktie des Börespiels. Ein anhaltend hoher Bedarf an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Unternehmen bei den jüngsten Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 neue Rekordwerte beschert. 

Die Aktien von Thyssenkrupp gehört zu jenen, die sich bis dato beim OÖN-Börsespiel am besten entwickelt haben. Mit 58,56 Prozent ist sie absoluter Spitzenreiter bei den Top-Performern seit Spielbeginn. Aber auch die Aktien von Hensoldt, Rheinmetall und Societe Generale zeigen seit Spielbeginn beachtliche Kursentwicklungen.

 

Mit Spannung in die zweite Spielhälfte

Noch bis 26. März 2025 läuft das OÖN-Börsespiel und es bleibt weiterhin spannend. Auch wenn die Hälfte der Spielzeit schon vorbei ist, für einen Neueinstieg ist es nicht zu spät. Die Führenden sind noch in Reichweite. Unsicherheiten an den Märkten können jederzeit zu Überraschungen führen.

Wer hat aktuell die Nase vorne?

Die Erwachsenenwertung führt zur Halbzeit Alexander Panagl an. Er konnte sein fiktives Spielkapital von 50.000 Euro bisher um 24,58 Prozent vermehren. Allerdings ist ihm Veronika Lindner mit 24,24 Prozent dicht auf den Fersen. Es bleibt weiterhin spannend im Spitzenfeld.

Schüler- und Klassenwertung

Die Schüler-Rangliste führt derzeit Armin Martetschläger an. Er hat bisher 18,19 Prozent Gewinn gemacht. Hinter ihm auf Platz zwei liegt Luisa Lettner mit 17,16 Prozent und auf Platz drei Moritz Hlava mit 15,08 Prozent.

Die Klassenwertung wird angeführt von der 4AFMBM des Linzer Technikums HTL Paul-Hahn-Straße mit einer Depotentwicklung von 18,47 Prozent. Ihr Vorsprung auf Platz zwei, die 4AK der HAK/HAS Schärding, mit 12,63 Prozent beträgt derzeit fast 5,00 Prozent. Aber auch hier ist noch immer alles möglich. Ein ereignisreicher Tag an der Börse und die Karten werden neu gemischt.
Stand: 27.02.2025, 9:00 Uhr

Tolle Gewinnchancen!

Verlost werden Preise im Wert von 38.000 Euro: Hauptpreis ist ein Wertgutschein in Höhe von 15.000 Euro, zur Verfügung gestellt von der KEPLER-FONDS KAG. In der Schülerwertung wartet unter anderem ein E-Bike und auch für Schulklassen gibt es coole Gruppenpreise zu gewinnen.

Frau Pokal
Neuanmeldung
© 2019 Yiu Yu Hoi

Interessieren Sie sich auch für das OÖN-Börsespiel?

Mit nur wenigen Klicks sind auch Sie dabei!

  1. Klicken Sie einfach auf den Button „Zur Neuanmeldung“,
  2. wählen Sie die passende Wertung aus und 
  3. registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten. 

Und schon kann es losgehen: 50.000 Euro Spielgeld können risikolos an den weltweiten Finanzmärkten investiert werden.

Viel Glück!